Integrated Logistics Systems (ILS) hat als Generalunternehmer die Überplanung der Produktions- und Logistikprozesse für den ungarischen Standort Gyöngyös der in München ansässigen Jungheinrich-Tochter Mias übernommen ...
ILS konnte kurzfristig eine geeignete Immobilien mit entsprechender Fläche anbieten, die den Anforderungen entsprechen
Ein leistungsfähiges Produktionssystem ist das Fundament jedes erfolgreichen Industrieunternehmens. Es verbindet Prozesse, Methoden und Standards zu einem effizienten Gesamtsystem, das Kosten senkt, Qualität steigert und Durchlaufzeiten reduziert.
Bei ILSystems entwickeln wir maßgeschneiderte Produktionssysteme für Industrie und Mittelstand, die exakt auf Ihre Unternehmensziele abgestimmt sind – von der Lean Production über die Fabrikplanung bis hin zu Industrie 4.0-Lösungen.
Ein Produktionssystem umfasst die Gesamtheit der Abläufe, Werkzeuge und Organisationsprinzipien in der Fertigung. Ziel ist es, Ressourcen optimal einzusetzen, Verschwendung zu vermeiden und Wertschöpfungsketten zu optimieren.
Bekannte Beispiele wie das Toyota Produktionssystem (TPS) zeigen, wie stark Unternehmen durch klare Strukturen, Standards und kontinuierliche Verbesserung profitieren.
Effizienzsteigerung – Reduktion von Durchlaufzeiten und Beständen
Prozesssicherheit – standardisierte Abläufe für stabile Qualität
Flexibilität – Produktionssysteme, die Wachstum & Wandel ermöglichen
Kostenoptimierung – Einsparungen durch Lean Management & Digitalisierung
Wettbewerbsfähigkeit – moderne Fertigungssysteme als Basis für Industrie 4.0
Unsere Experten entwickeln und implementieren Produktionssysteme für Industrieunternehmen in folgenden Bereichen:
Lean Production & Kaizen – Verschwendung erkennen und eliminieren
Fabrik- & Materialflussplanung – optimale Layouts & Logistiklösungen
Produktionsverlagerungen (z. B. Osteuropa) – Aufbau neuer Fertigungsstandorte
Prozessoptimierung & Digitalisierung – smarte Systeme für Industrie 4.0
Change Management & Schulungen – nachhaltige Einführung im Unternehmen
Die ILSYSTEMS unterstützen Industrieunternehmen bei der Einführung und Umsetzung von Produktionssystemen, die sich an den Prinzipien des Toyota Produktionssystems (TPS) orientieren. Ziel ist es, ein schlankes, verschwendungsfreies und kontinuierlich verbessertes Produktionsumfeld zu schaffen, das langfristig Wettbewerbsfähigkeit sichert.
![]() |
Bild: Optimierung Prozesse => one piece flow |
Ein wesentliches Element des TPS ist der KVP – kontinuierliche Verbesserungsprozess. Dabei geht es nicht nur um punktuelle Optimierung, sondern um eine systematische, tägliche Weiterentwicklung aller Prozesse – mit dem Idealzustand als Ziel.
Nur durch systematische Prozessoptimierung, integrierte Problemaufdeckung und praxisnahe Problemlösung erreichen Unternehmen Spitzenpositionen bei Produktivität und Qualität.
Die kontinuierliche Verbesserung ist bei Toyota tief im Arbeitsalltag verankert – ein Element, das in vielen europäischen Unternehmen bislang fehlt oder nicht konsequent gelebt wird.
Unsere Herangehensweise unterscheidet sich klar von herkömmlichen Beratungen. Technische Tiefe, praktische Umsetzbarkeit und messbare Erfolge stehen bei uns im Vordergrund.
Wir helfen Ihnen, ein produktives Klima zu schaffen, in dem kontinuierliche Verbesserung (Kaizen) zur Kultur wird. Nur dort, wo Probleme sichtbar gemacht werden, kann echte Verbesserung stattfinden. Ein scheinbar reibungsloser Ablauf verbirgt oft ungenutzte Potenziale und versteckte Ineffizienzen.
Value Stream Mapping (Manufacturing)
Six Sigma
Supply Chain Optimization
Lean TPM
Standardisierung und One-Piece-Flow-Prinzipien
analysieren wir die komplette Wertschöpfungskette und identifizieren nicht wertschöpfende Tätigkeiten, Engpässe und Verschwendung (Muda). Unsere Experten begleiten Ihre Teams aktiv dabei, diese Probleme nachhaltig zu beseitigen – praxisnah, teamorientiert und mit echtem Know-how.
Ziel:
Kontinuierliche Verbesserung aller Prozesse
Strategie:
Vermeidung und Eliminierung von Verschwendung in allen Unternehmensbereichen
Methoden:
Synchronisierung und Taktung der Prozesse
Standardisierung für gleichbleibende Qualität
Fehlervermeidung im Produkt und Prozess (Poka Yoke)
Verbesserte Anlagennutzung (OEE)
Befähigung und Qualifizierung der Mitarbeitenden
Wir kombinieren Beratung, Planung und operative Umsetzung. Dadurch entstehen Produktionssysteme, die nicht nur auf dem Papier funktionieren, sondern sich in der Praxis bewähren. Mit langjähriger Erfahrung in Industrieprojekten, Fabrikplanung und Lean Management begleiten wir Unternehmen bei der Einführung, Optimierung und Skalierung ihrer Produktionssysteme.