Logistik ist einer der größten Kostenblöcke in Ihrem Unternehmen. Effiziente Logistikprozesse entlang der Supply Chain sind ein entscheidender Faktor für Ihr Unternehmenserfolg.
Mit dem Fokus auf schlanke und effiziente Prozesse analysieren wir Ihre vorhandenen Prozesse, plant, erarbeiten und realisiert für Sie effiziente Logistikstrukturen. Alle Prozesse in einem Unternehmen müssen ganzheitlich nach der Lean-Philosophie gestaltet sein. Material- und Informationsflüsse müssen nachhaltig auf Effizienz ausgelegt sein. Die Supply Chain vom Rohstoff bis zum Endkunden wird von uns konsequent mit Lean-Prozessdenken nachhaltig auf Wertschöpfung getrimmt.
Setzen Sie auf schlanke und hocheffiziente Prozesse in der Logistik. INTEGRATED LOGISTICS SYSTEMS begleitet Sie entlang der Supply Chain vom Transport des Rohstoff bis zur Auslieferung der Fertigprodukte an den Endkunden.
INTEGRATED LOGISTICS SYSTEMS unterstützt Sie bei der Planung und Umsetzung von standortübergreifenden Waren- und Materialströmen, analysiert und optimiert Ihre Lieferantenstruktur. Außerdem führen wir Lieferantenbewertungen durch und setzen ein Lieferanten-Monitoring zur nachhaltigen Stabilisierung der Supply Chain ein.
Nach der standardisierten Analyse Ihrer aktuellen Auftragslage und der mittelfristigen Umsatzerwartungen bewerten erfahrene INTEGRATED LOGISTICS SYSTEMS Berater die vorhandenen Bestandsreichweiten. Aus dieser Analyse werden unterschiedliche Szenarien abgeleitet und die für Sie optimalen Lösungen ermittelt. Umfassende Unterstützung erhalten Sie von uns außerdem bei der Entwicklung und Implementierung von Konzepten zum Bestandscontrolling.
Eine optimal funktionierende Ersatzteilelogistik ist ein Garant für zufriedene Kunden. Die Entwicklung einer wirtschaftlichen und termintreuen Auslieferung der Ersatzteile stellt eine Herausforderung dar. Wir entwickeln für Sie unter dem Fokus Wirtschaftlichkeit und langfristige Ausrichtung eine optimale Ersatzteilestrategie. Unsere im Bereich der Automobilindustrie bereits umgesetzten Optimierungen haben dies unter Beweis gestellt. Die Optimierung und Bündelung der Warenströme, Verpackungseinheiten, Picks, Laufwege und nicht zuletzt die Strategie des Leitrechners sind Beispiele für unsrer Optimierungsmaßnahmen.
Wir analysiert und vergleichen das vorhandene Kennzahlensystem mit dem standardisierten Kennzahlensystem der INTEGRATED LOGISTICS SYSTEMS. Wie zeigen Schwachstellen in dem vorhandenen Kennzahlensystem auf und beraten Sie bei der Entwicklung und beim Aufbau eines entsprechend leistungsfähigen Kennzahlensystems. Weiterhin stellen wir Beispiele von bereits entwickelten und installierten Visualisierungs- und Kommunikationskonzepte zur Verfügung. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln und implementieren wir für Sie ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Visualisierungs- und Controlling Konzepte.
Nach der Analyse Ihres Geschäftsmodells und des Business Case werden gemeinsam mit Ihnen die Rahmenbedingungen und Planungsparameter für die Standortwahl definiert. Unsere optimale internationaler Vernetzung ermöglicht uns weltweit für Sie Standorte zu analysieren. Die Bewertung der potenziellen Standorte nehmen wir unter dem Fokus der vereinbarten Rahmenbedingungen vor. Außerdem führen wir eine Kosten- /Nutzenanalysen durch und untersuchen die langfristige und flexible Nutzung des Standorts.
Schlanke Prozesse verursachen geringe Kosten!
Unsere Leistungen für Sie beginnen mit einer professionellen Analyse der logistischen Kenngrößen. Auf Basis der so ermittelten Potenziale entwickeln und implementieren wir für Sie nach dem Lean-Prinzip schlanke Prozesse.
Wir beplanen Ihre Intralogistik nach den Lean-Prinzipien. Die Leistung der INTEGRATED LOGISTICS SYSTEMS im Bereich der Materialflussplanung erstreckt sich über die Prozessschritte Traileryard, Werksverkehr, Wareneingang, visual Quality-Check Wareneingang, Ein- bzw. Auslagerung Lagerbereich, Lagerstrategien, Kommissionierung, Supermarkt, Sequenzierung, Carset, internes Müllmanagement/Schrott, Leergutprozess und Materialbereitstellung bis hin ans Band bzw. zum Versand.
Wir entwickeln schlanke Prozesse für Ihre logistischen Bedarfe. Hieraus entstehen Layouts die zukunftsweisend sind, die jedoch auch ein hohes Maß am Flexibilität zulassen. Abgesichert werden die Materialflussplanungen der INTEGRATED LOGISTICS SYSTEMS bei Bedarf durch standardisierte Simulationen. Wir garantieren durch unser erfahrenes Beraterteam eine professionelle Umsetzung der erarbeiteten Konzepte.
Nach dem Line-Back-Prinzip ermitteln wir Teilefamilien, die für eine Standardbelieferungsform geeignet sind. Nach Ermittlung und Definition der geeigneten Umfänge werden die Prozessschritte in Lieferantenlogistikzentren und ganze Industrieparks detailliert ausgeplant. Zudem werden Steuerungsinstrumente zur synchronen Belieferung im Kundentakt definiert und implementieren.
INTEGRATED LOGISTICS SYSTEMS bietet seinen Kunden ein professionelles Anlaufmanagement mit einem standardisierten Änderungsmanagement für Vorserienteile. Das Anlaufmanagement beinhaltet Reifegradüberprüfung beim Lieferanten, Monitoring der Anlieferqualität und der Kennzeichnung der Vorserienteile. Zur Vermeidung von Diskussionen währen der Anlaufphase haben wir eine Standardisierung der Bestandsverantwortung entwickelt. Außerdem werden die Mitarbeiter durch Schulungsmaßnahmen bzw. Einbauversuche auf die neuen Produkte bzw. Prozesse vorbereitet.
Wir verfolgen durchgängig einen ganzheitlichen Planungsansatz.
Eine wirtschaftliche Betrachtung der Geschäftsprozesse muss immer ganzheitlich erfolgen - Insellösungen verfälschen unter Umständen sehr schnell die tatsächlichen Kosten des Gesamtprozesses.
Die Auswahl der Richtigen Lagertechnik ist unter anderem von der benötigten Ein- bzw. Auslagerdynamik der Teile und dem Einsatzzweck der Lagertechnik abhängig. Soll die Lagertechnik als Zwischenpuffer für die Fertigung verwendet werden oder soll sie zur Lagerung von Ersatzteilen dienen? An Hand der mit Ihnen definierten Randparameter und einer detaillierten Prozessanalyse ermitteln wir die für Sie richtige Lagertechnik und die passende Kommissionierstrategien. Wir setzen zur optimalen Dimensionierung der Lagertechnik unser Simulationstool ein. So ist es uns möglich eine bottleneck Überprüfung durchzuführen und die Gewährleistung der definierten Dynamik sicherzustellen. Gerne begleiten unsere erfahrenen Berater sie von der Erstellung des Pflichtenhefts für die Lagertechnik bis zur Installation der Lagertechnik auf der Baustelle.
Bild: Abruf E-Kanban |
In der Optimierung ihres Materialflusses liegen für zahlreiche Unternehmen aus Handel und Industrie noch erhebliche Rationalisierungspotenziale. Die Erhöhung von Transparenz, die Steigerung der Mitarbeiterproduktivität oder die Senkung von Prozesskosten sind nur einige Beispiele dafür. Unsere Kompetenzen zur Kostenreduzierung haben wir schon mehrfach unter Beweis gestellt. Details zu den einzelnen Projekten können Sie den Veröffentlichungen entnehmen. Im Rahmen einer effizienten globalen Vernetzung werden die Unternehmensaktivitäten durch intelligente Logistikprozesse unter Zuhilfenahme modernster Kommunikationstechnologien miteinander verbunden. Logistikprozesse so zu planen und zu optimieren, dass sie reibungslos umgesetzt und gelebt werden können, in Zusammenarbeit mit allen Partnern, die am Supply Chain Management verbunden sind. Wir stehen für schlanke und transparente Prozesse und entwickeln Konzepte für intelligente Logistikprozesse.
![]() |
Bild: Standard Stapler als FTS |
Die Planung einer wirtschaftlichen Logistikstrategie und die Auswahl der zum Transport erforderlichen Flurfördermittel ist eine Kernkompetenz unseres Beratungsunternehmens.
Unser Ansatz ist die durchgängige Betreuung unserer Kunden von der ersten Layoutplanung bis hin zur Realisierung in der Produktionshalle. Vor jeglichen Investitionen steht für uns eine realistische Wirtschaftlichkeitsrechnung auf der uns zur Verfügung gestellten Lastspiele bzw. zu transportierenden Positionen. Auf dieser Basis treffen wir die Auswahl der richtigen Fördermittel und ermitteln die Kosten des Gesamtprojekts mit den zu erwartenden Investfolgekosten.
Sehr häufig werden die Einsparungspotenziale durch den Einsatz von fördertechnischen Hilfsmitteln durch Unkenntnis des Standes der Technik und der damit verbundenen Kosten unterschätzt.
Wir verfügen über Systemlösungen im Bereich der Identsysteme und kennt deshalb die passenden Antworten auf Ihre Fragen rund um RFID-Systeme, WMS, EDI, und Barcode-ID. Im ersten Schritt analysieren wir Ihre Prozesse. Auf Basis der Analyse und schlagen wir Ihnen nach einer Kosten/Nutenbetrachtung mögliche Systemlösungen vor. Gerne begleiten wir sie bei der Erstellung des Pflichtenhefts für das Gesamtsystem und bei der Implementierung der Systemlösung.